Zur einer Erschlaffung der Bauchdecke kommt es meistens
nach einer Schwangerschaft oder nach starken Gewichtsabnahmen.
Dabei war die Bauchdecke überdehnt worden und die Haut konnte sich im Anschluss nicht zurückbilden.
Es kommt häufig zu kleinen Falten (Striae) und einer zurückbleibenden Wulst der Haut im Bereich des Unterbauches.
Eine sogenannte 'Fettschürze'. Diese kann nicht nur ästhetisch- sondern auch funktionell stören.
Bei der Operation wird die Haut des Unterbauches im Regelfall
zwischen Schambehaarung und Bauchnabel entfernt und die oberhalb verbliebene Haut nach unten gestrafft.
Die Operationwird in einer Vollnarkose durchgeführt, ggf. auch mit einer Fettabsaugung kombiniert.
Die W-förmige Narbe im Bereich des Unterbauches sollte in der Hose des Bikinis verschwinden.
|
|
|