Kennen auch Sie dieses Problem? So wie 85% aller Frauen weltweit? Wünschen Sie sich, wie die meisten dieser Frauen, endlich eine wirksame Therapie gegen die ungeliebten Dellen? Jetzt ist eine Lösung vorhanden:
Cellfina Ludwigshafen am Rhein - die erfahrensten sind wir!
Cellfina ist das einzige Gerät, welches es geschafft hat, seine Wirksamkeit gegen Cellulite so nachzuweisen, dass die Zulassung vor der FDA (Zulassungsbehörde USA) erreicht werden konnte. Ebenso ist Cellfina selbstverständlich in der Europäischen Union CE-zertifiziert.
Cellfina ist die erste Behandlungstechnik gegen Cellulite, die eine Wirksamkeit von drei Jahren und länger erreicht.
Wir waren stolz eines der ersten fünf deutschen Zentren zu sein, das Ihnen diese Therapie anbieten konnte. Heute sind wir eines der erfahrensten Zentren in Deutschland! und haben als erste deutsche Praxis unsere Ergebnisse mit einer Posterpräsentation (siehe unten) auf dem IMCAS-Kongress in Paris präsentiert!
Und die erste deutschsprachige Publikation zum Thema in der medizinischen Fachliteratur veröffentlicht zu haben.
Was ist die Ursache?
Cellulite ist eine Veränderung in Unterhautfettgewebe. Sie betrifft vor allem die Unterhaut am Po und an den Oberschenkeln. Im Unterhautfettgewebe verlaufen fibröse Bänder von der Haut zur Muskelfascie ("-haut"). Diese Bänder ziehen die Haut zwischen den Fettpolstern in die Tiefe. So entsteht die ungeliebte "Orangenhaut", die Cellulite.
Was macht die Cellfina-Behandlung?
Bei der Cellfina-Behandlung werde die oben erwähnten bindegewebigen Septen durchtrennt. Dies geschieht in einer genau vordefinierten Tiefe und das mit hohen Präzision. Das macht die Behandlung so erfolgreich und die Ergebnisse so vorhersagbar.
Die Behandlung mit Cellfina kann ambulant erfolgen und die Patientin bereits am Behandlungstag die Heimreise antreten. Bereits am Folgetag kann die Patientin ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen.
Die Behndlung dauert etwa 60 Minuten und wird in lokaler Anästhesie durchgeführt. Nach einer Cellfina-Behandlung in Ludwigshafen kann es zu blauen Flecken und einer leichten Berührungsempfindlichkeit der behandelten Haut kommen. Diese sind allerdings nach wenigen Tagen verschwunden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen oder Nachbehandlungen sind nicht notwendig.
|
|
|